Johann Heinrich Jungclos
Geschichte des Zimmers
Johann Heinrich Jungclos – 1696 Bürgermeister von Treysa

Unter seiner Amtsführung wurde das Rathaus nach dem 30 jährigen Krieg wieder aufgebaut. Über dem heuten Nebeneingang des Rathauses ließ er eine Steinplatte aus Buntsandstein anbringen. Oben befindet sich in einem Halbrund ein Engelskopf, links und rechts je ein Flügel. Darüber in einem Kreis ein erhabener sechsstrahliger Stern. Darunter in einem Oval der Ziegenkopfadler (Treysaer Wappen). Links neben ihm ein gesichtiger Mond, die runde Seite zeigt nach links. Rechts ein siebenstrahliger Stern.
Links und rechts am unteren Ende des Ovals, je eine Rispe Weintrauben. Darunter sind die untengenannten Worte eingemeißelt:
Hic locus (In diesem Haus)
Odit nequitiam (Hasst man das Schlechte,)
Amat pacem, (liebt den Frieden,)
Punit criminal, (bestraft die Vergehen,)
Conservat jura, (wahrt das Recht,)
Honorat probos. (ehrt rechtschaffende Menschen.)
Foto und Text: Inge Schneider-Scholz
Leistungen
Am Tag Ihrer Anreise heißen wir Sie mit einer kleinen Überraschung in unserem Haus willkommen. Zudem erwartet Sie als Erfrischung eine Flasche Mineralwasser.
Ausstattung
Dieses Zimmer mit Blick in den Knüllwald lädt zur Ruhe und Entspannung ein. Lassen Sie den vergangenen Tag Revue passieren und planen Sie neue Erkundungen in der schönen Schwalm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!